Quantcast
Channel: CMS Blog
Browsing all 1956 articles
Browse latest View live

Einstellung auch ohne Zustimmung des Betriebsrats

Das LAG Niedersachsen (Beschluss v. 13. August 2019 – 5 Ta 170/19) hat entschieden, dass gegen einen Arbeitgeber kein Zwangsgeld festgesetzt werden darf, wenn er ein und dieselbe Arbeitnehmerin...

View Article


Elternzeit: Was bei der Kürzung von Urlaubsansprüchen zu beachten ist

Nach § 17 Abs. 1 S. 1 BEEG können Arbeitgeber den Urlaubsanspruch einer Arbeitnehmerin oder eines Arbeitnehmers* für jeden vollen Kalendermonat der Elternzeit um 1/12 kürzen. Das Bundesarbeitsgericht...

View Article


Vertriebsstopp für Medical Software im Mai 2020? Der Countdown zur MDR...

Die EU Medizinprodukteverordnung 2017/745 (MDR) wirft ihre Schatten voraus. Auf den Tag genau in acht Monaten – am 26. Mai 2020 – greift das neue Regelwerk. Medizinprodukte müssen auf den Prüfstand....

View Article

Hohe Bußgeldsummen bei DSGVO-Verstößen jetzt auch in Deutschland

Während die Datenschutzbehörden in anderen Europäischen Ländern, z.B. in Großbritannien oder Frankreich, bereits in der Vergangenheit ganz erhebliche Bußgelder verhängt hatten, war die Praxis der...

View Article

Influencer-Marketing mit gekauften Followern ein strafbarer Betrug?

Das Interesse am sogenannten Influencer-Marketing und den rechtlichen Fragestellungen hierzu ist nach wie vor ungebrochen. Unternehmen haben diese Möglichkeit der Werbung für sich erkannt, woraus sich...

View Article


Haftung des Generalunternehmers

Nach §§ 13 MiLoG, 14 S.1 AEntG haftet ein Unternehmer dafür, dass ein von ihm beauftragter Subunternehmer seinen Arbeitnehmern den Mindestlohn zahlt (sog. Bürgenhaftung). Gleiches gilt wiederum für von...

View Article

Verbandssanktionengesetz und Internal Investigations – Der Rest ist Schweigen…?

Im August 2019 wurde der Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz zu einem Verbandssanktionengesetz (VerSanGE) öffentlich gemacht. Die geplanten Regelungen würden...

View Article

Sozialversicherungsrecht für Arbeitgeber: Auslandsentsendung

Wer in Deutschland beschäftigt ist, unterliegt im Regelfall der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung. Was aber gilt, wenn die oder der...

View Article


EuGH: Urheberrechtsschutz für Designs von Jeans

Der EuGH hat die Voraussetzungen konkretisiert, unter denen Modelle oder Muster (Designs) zugleich auch vom Urheberrecht geschützt sein können. Vorlagefrage an den EuGH: Urheberrechtsschutz aufgrund...

View Article


Zugang von Kündigungsschreiben: Einwurf-Einschreiben nicht rechtssicher

Das ArbG Düsseldorf, das ArbG Reutlingen sowie das LAG Mecklenburg-Vorpommern haben sich zu Zustellungsfragen positioniert. Im Kern sind sich die Gerichte uneinig, ob ein Einwurf-Einschreiben den...

View Article

Geplantes Verbandssanktionengesetz – Faktischer Kooperationszwang und...

Nach dem Referentenentwurf zum Verbandssanktionengesetz sollen die Durchführung von internen Ermittlungen zur Aufklärung von Straftaten durch eine Milderung der drohenden Sanktion belohnt werden. Um in...

View Article

Alkoholbedingter „Kater“ als Krankheit

Das OLG Frankfurt am Main bestätigte am 23. September 2019 (Az. 6 U 114/18) ein Urteil des LG Frankfurt am Main vom 8. Juni 2018 (Az. 3-10 O 67/17). Der Grund: Ein alkoholbedingter Kater in Form von...

View Article

Vinkulierung & Co.: Verkauf von Start-up-Anteilen vor Exit

Gemeinsames Ziel der Gesellschafter ist im Regelfall ein Verkauf der Gesamtheit (oder zumindest der Mehrheit) der Geschäftsanteile an einen oder mehrere Käufer, wenn das Start-up sein...

View Article


Mitteilungspflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen –...

Neue EU-Meldepflichten für Steuergestaltungen belasten eine Vielzahl von Wirtschaftsteilnehmern. Die gesetzgeberische Umsetzung in Deutschland ist mit dem am 9. Oktober 2019 vom Bundesfinanzministerium...

View Article

Incoterms 2020 – Altes Regelwerk anwenderfreundlich verpackt

Wer mit den Incoterms 2010 vertraut ist, wird in dem neuen Text der Incoterms 2020 wenig Revolutionäres entdecken. In diversen Publikationen aus dem ersten Halbjahr 2019 wurde die Erwartungshaltung...

View Article


EuGH Entscheidung zu Löschpflichten von Hasspostings für Facebook

In seinem Urteil vom 3. Oktober 2019 (C‑18/18) äußerte sich der Europäische Gerichtshof in Zusammenhang mit Löschpflichten von Internetdiensteanbietern zur Reichweite der E-Commerce-Richtlinie. Konkret...

View Article

Sozialversicherungsrecht für Arbeitgeber: Die Gleitzone

Aus sozialen Erwägungen heraus sollen Arbeitnehmerinnen / Arbeitnehmer* und Arbeitgeber die Beiträge zur Sozialversicherung paritätisch, also je zur Hälfte, aufbringen. Dieser Grundsatz gilt nicht für...

View Article


Equal pay: (wohl) kein echter „show down″ beim BAG

Wir haben schon mehrfach über ein spannendes Verfahren berichtet, bei dem von einem Zeitarbeitnehmerinnen und Zeitarbeitnehmer* equal pay-Ansprüche gegenüber dem Personaldienstleister geltend gemacht...

View Article

Short Attack Online-Risiko-Check

Short Attacks sind gezielte Angriffe von Leerverkäufern („Short Sellern″) auf börsennotierte Unternehmen mit dem Ziel, deren Börsenkurs zum Absturz zu bringen. Zu diesem Zweck veröffentlichen die Short...

View Article

Haftung für fortwirkende Veröffentlichungen im Google-Cache

Nach Ansicht des OLG Frankfurt am Main (Urteil v. 22. August 2019 – 6 U 83/19) kann ein Unternehmen auch für Google-Snippets wettbewerbsrechtlich verantwortlich sein. Die Entscheidung des OLG Frankfurt...

View Article
Browsing all 1956 articles
Browse latest View live