Quantcast
Browsing all 1949 articles
Browse latest View live

Änderungen am elektronischen Transparenzregister durch Umsetzung der 5....

Am 19. Juni 2018 wurde die 5. EU-Geldwäscherichtlinie veröffentlicht. Sie trat am 9. Juli 2018 in Kraft und ist durch die EU-Mitgliedstaaten bis zum 10. Januar 2020 umzusetzen. Am 29. Juli 2019 hat die...

View Article


Nachversteuerung thesaurierter Gewinne bei Übertragung auf eine Stiftung?

Bis zur Entscheidung des BFH vom 17. Januar 2019 (III R 49/17, BFH/NV 2019 S. 861) war unklar, ob bei der unentgeltlichen Übertragung eines Mitunternehmeranteils eine Steuerbelastung aus der...

View Article


Die Grundlagen der Insolvenzanfechtung – eine Einführung

In den Wochen und Monaten vor einer Insolvenz versuchen Betroffene häufig, noch zu retten, was zu retten ist. Dies geschieht entweder durch den Schuldner oder ihm nahestehende Personen selbst, häufig...

View Article

Neues zur Urheberrechtsverletzung durch Software-Upload

Das Bereithalten fremder Werke zum Download im Internet ohne Erlaubnis des Rechteinhabers ist seit jeher ein urheberrechtlich konfliktträchtiges Thema und daher schon lange Gegenstand gerichtlicher...

View Article

Kein automatischer Verfall von Urlaubsansprüchen – Tipps für Arbeitgeber

Häufig kommt es vor, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer* den ihnen zustehenden Urlaubsanspruch nicht vollständig im laufenden Kalenderjahr nehmen. Gründe sind vielfältig, etwa wegen einer...

View Article


Musikverlegerverträge können über Jahrzehnte hinaus Geltung beanspruchen

Musikverleger sehen sich in den letzten Jahren wiederkehrend gerichtlichen Streitigkeiten ausgesetzt (zuletzt etwa: KG Berlin, Urt. v. 14.11.2016, 24 U 96/14), deren Ursache die Beteiligung von...

View Article

Arbeitsvertrag: Ausschlussfristen sind wichtig

Zahlreiche Arbeitsverträge enthalten Ausschlussfristen (auch Verfallfristen genannt). Solche Ausschlussfristen sind wichtig, weil im Arbeitsverhältnis eine Vielzahl von Ansprüchen (z. B. Gehalt,...

View Article

Wechselprämien zum Abwerben von Mitarbeitern

Der Fachkräftemangel bringt Unternehmen zuweilen auf neue Ideen. Nicht selten wird bei Wettbewerbern nach geeigneten Kandidaten Ausschau gehalten. Zuletzt lockten beispielsweise die Kreiskliniken...

View Article


(Vorläufiger?) Dämpfer für das Bundeskartellamt: Facebook siegt im...

Facebook hat im Eilverfahren vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf einen ersten Erfolg gegen den Beschluss des Bundeskartellamts vom 6. Februar 2019 (B6 – 22/16) erringen können (VI-Kart 1/19 (V)). Der...

View Article


Berücksichtigung von Zeitarbeitnehmern bei den Schwellenwerten der...

Durch die AÜG-Reform 2017 hat der Gesetzgeber klargestellt, dass Zeitarbeitnehmerinnen und Zeitarbeitnehmer* sowohl bei den Schwellenwerten der Betriebsverfassung als auch der Unternehmensmitbestimmung...

View Article

Brexit: Was Sie jetzt wissen müssen

Die Uhr bis zum 31. Oktober 2019 tickt und der EU-Austritt des Vereinigten Königreichs unter der Federführung der neuen britischen Regierung ist seit einigen Wochen auch schon wieder Top-Thema. Mit...

View Article

Änderung der Vergabeunterlagen durch Bieter – Ausschluss doch nicht zwingend?

Änderungen oder Ergänzungen der Vergabeunterlagen sind unzulässig und führen sowohl bei der Vergabe von Liefer- und Dienstleistungsaufträgen als auch bei der Vergabe von Bauaufträgen zum zwingenden...

View Article

Änderung der „Fachlichen Weisungen AÜG″– Mischbetriebe stehen vor neuen...

Bei den FW AÜG handelt es sich um interne Verwaltungsanweisungen, die auf Grundlage von § 17 Abs. 1 AÜG das „Arbeitsprogramm″ der BA definieren. Diese schreiben für die Behörde verbindlich fest, wie...

View Article


Referentenentwurf zum Verbandssanktionengesetz

Dem deutschen Strafrecht ist bis heute die Strafbarkeit von Unternehmen fremd, nur eine natürliche Person kann strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden. Das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten...

View Article

Die W&I-Versicherung von M&A-Transaktionen im Automotive-Sektor

Der Wandel in der Automobilindustrie rückt neue Aspekte in den Fokus, auch bei Unternehmenstransaktionen. Wer hätte vor 15 Jahren gedacht, welchen Stellenwert die heute in den Fahrzeugen verbauten...

View Article


Qualifizierung von Mitarbeitern – neue Herausforderungen arbeitsrechtlicher...

Im Rahmen der digitalen Transformation der Arbeitswelt bauen viele Unternehmen in erheblichen Umfang Stellen ab. Zugleich entstehen neue Stellen mit neuen Anforderungsprofilen, die besetzt werden...

View Article

Grenzüberschreitende Insolvenzen und die reformierte EuInsVO

Aufgrund der fortschreitenden Globalisierung spielen sich Insolvenzen heutzutage oft nicht mehr ausschließlich auf nationaler Ebene ab, sondern finden über Ländergrenzen hinweg statt. Dies ist...

View Article


Update Energiewende und Green Deal

Unter dem Slogan „Energiewirtschaft im Wandel″ hat am 10./11. September 2019 der 14. Deutscher Energiekongress in München stattgefunden. Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft lieferten...

View Article

AU-Bescheinigung adé?

Das Bundeswirtschaftsministerium hat sein seit längerem angekündigtes drittes Bürokratieentlastungsgesetz (BEG III) vorgelegt. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier stellte es am 10. September 2019...

View Article

Sozialversicherungsrecht für Arbeitgeber: Die Probearbeit

Wir beginnen die neue Blog-Serie mit der gesetzlichen Unfallversicherung. Das Bundessozialgerichts (BSG) hat vor kurzem über einen Fall entschieden, der in der Praxis immer häufiger vorkommt: Ein...

View Article
Browsing all 1949 articles
Browse latest View live