Der BayernFonds zur Stabilisierung von Unternehmen in Bayern in Zeiten der...
Corona hat Deutschland und auch Bayern fest im Griff. Die gewaltigen wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise sind überall sichtbar. Nach Lieferengpässen, Messe- und Veranstaltungsabsagen,...
View ArticleArztpraxen und Medizinische Versorgungszentren in Zeiten der Corona-Pandemie
Die Sorge vor Betriebsschließungen wegen einer durch das neuartige SARS-CoV-2 (Coronavirus) verursachten Erkrankung COVID-19 trifft nicht nur Wirtschaftsunternehmen, sondern auch Arztpraxen und...
View ArticleBehaltensfristen und Lohnsummenregelung bei Schenkungen von Betriebsvermögen...
Aufgrund der Corona-Krise befinden sich viele Unternehmen in einer wirtschaftlich schwierigen und ungewissen Lage. Es ist mit Gewinneinbrüchen zu rechnen. Die Weiterbeschäftigung von Arbeitnehmern ist...
View ArticleCoronavirus und Kapitalmarkt – Verspätete Finanzberichte werden kurzzeitig...
Die mit dem Coronavirus einhergehenden wirtschaftlichen Unsicherheiten wirken sich auch auf die Finanzberichterstattung von börsennotierten Unternehmen aus. Die Europäische Wertpapier- und...
View ArticleCorona in der Bauwirtschaft – Maßnahmen zum Schutz vor Ansteckung auf den...
Auch auf Baustellen ist das Risiko vor Ansteckung mit dem Coronavirus soweit wie möglich zu reduzieren. Dabei haben nicht nur der Bauherr, sondern insbesondere auch der Arbeitgeber Maßnahmen für die...
View ArticleCOVID-19-Pandemie: Erleichterungen für Genossenschaften
Bereits am 27. März 2020 wurde das „Gesetz über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie″...
View ArticleCoronavirus – Mehr Zeit für Umwandlungen
Das Maßnahmenpaket zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie eröffnet neue Gestaltungsmöglichkeiten für Unternehmen und verschafft Luft für die Umsetzung bereits geplanter Umwandlungen. Da...
View ArticleHandelsunternehmen in der (Corona)-Krise
Schon seit einigen Wochen ist zu beobachten, dass das Coronavirus große, nach ihrem Ausmaß längst noch nicht absehbare wirtschaftliche Auswirkungen hat und existenzielle Krisen für Unternehmen...
View ArticleBetriebsratsbeteiligung in Zeiten von Corona
In der aktuellen Corona-Krise ist eine gut funktionierende Zusammenarbeit von Arbeitgebern und Betriebsräten sehr wichtig. Allerdings sind die gesetzlichen Regelungen des Betriebsverfassungsgesetzes...
View ArticleInternationale Zuständigkeit bei Online-Flugbuchungen
Nach Ansicht des OLG Frankfurt a.M. können deutsche Gerichte international unzuständig für Schadensersatzstreitigkeiten sein, die sich im Zusammenhang mit Online-Flugbuchungen bei ausländischen...
View ArticleAuf Darlehensgeber kommen herausfordernde Gespräche zu
Im Schnellverfahren haben Bundestag und Bundesrat das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht beschlossen. Ziel der darlehensrechtlichen...
View ArticleDer Familienpool zur Strukturierung und Übertragung von Immobilienvermögen
Die Nachfolge in umfangreiche private Immobilienvermögen ist komplex. Nicht zuletzt aus steuerlichen Gründen sollte die Nachfolge frühzeitig eingeleitet werden. Der Vermögensinhaber hat jedoch im...
View ArticleFördermöglichkeiten für Unternehmen in der Corona-Krise – Update #3
Einzelbeihilfen und Beihilfenprogramme müssen grundsätzlich bei der EU-Kommission angemeldet und genehmigt werden. Deutschland hat aktuell bereits Anmeldungen von vier Programmen vorgenommen und dafür...
View ArticleNeuer Anlauf zur Reform des AStG trotz Corona-Krise
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat vor kurzem einen überarbeiteten Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Anti-Steuervermeidungsrichtlinie (ATAD-UmsetzungsG) vorgelegt und zur Abstimmung...
View ArticleDatenschutz im Homeoffice: Vom Krisenmodus zum Regelbetrieb
Der COVID-19 Ausbruch in Deutschland zwang viele Unternehmen dazu, auch die Verarbeitung personenbezogener Daten im Homeoffice zu ermöglichen. Wer dabei den Datenschutz nur rudimentär betrachten...
View ArticleDesinfektionsmittel und COVID-19: EU-Kommission veröffentlicht Leitlinien für...
Viele Unternehmen haben im Kampf gegen das Coronavirus ihre Solidarität bekundet und wollen ihre Produktion auf in der medizinischen Versorgung dringend benötigte Produkte umstellen. In einer kürzlich...
View ArticleVerschärfung der Investitionskontrolle in AWG und AWV
Nachdem bereits Ende 2018 die Außenwirtschaftsverordnung im Hinblick auf den Erwerb kritischer Infrastrukturen geändert wurde, äußerte sich Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier in seiner...
View ArticleKG Berlin: Preisänderungsklausel von Netflix unangemessen
Der 5. Zivilsenat des Kammergerichts Berlin (Urteil v. 20. Dezember 2019 – 5 U 24/19) gab der Berufung des Verbraucherzentrale Bundesverbands e.V. (vzbv) gegen ein Urteil des Landgerichts Berlin (v....
View ArticlePrivate Equity Transaktionen: Dauerbrenner Risikoverteilung
Dass in der Praxis nicht selten die Kaufpreisvorstellungen von Investor und Verkäufer auseinanderliegen, liegt zumeist an divergierenden Einschätzungen hinsichtlich der Ertragskraft und der zukünftigen...
View ArticleZwei in einem Boot: Ein altes Boot, aber ein neuer Kapitän
Verbleibt der Verkäufer als Altgesellschafter bei einer Transaktion mit einer Minderheitsbeteiligung im Unternehmen, so empfehlen sich Gesellschaftervereinbarungen zur Vorbeugung und Lösung von...
View Article